Skelett unter der Wehrmauer entdeckt
Donnerstag, 4. August 2011Sächsiche Zeitung (SZ) am 14. Juli 2011: "Ein Skelett am Fuße der Horkaer Wehrmauer gibt Rätsel auf. Und dieser Fund soll nicht der einzige sein." Von Rolf Ullmann • ULLMANN.ROLF@DD-V.DE

Die beiden Grabungstechnikerinnen Eva Lorenz (links) und Petra Herold haben damit begonnen, das Skelett freizulegen und verpacken die Teile anschließend in Transportbeutel. Diese wurden noch am gestrigen Nachmittag in das Landesamt für Archäologie (LfA) nach Dresden gebracht. Hier erfolgt später die genaue Untersuchung. des Fundes. In deren Verlauf wollen die Wissenschaftler unter anderem Auskunft über das wahrscheinliche Todesjahr, das Alter sowie das Geschlecht der hier einst begrabenen Person erlangen. Foto: Rolf Ullmann
Hunderte Jahre steht die Wehrmauer Horka - und keiner hat geahnt was unter dem Fundament ist. Frank-Ernest Nitzsche will im ersten Moment seinen Augen nicht trauen. Denn mit jedem vorsichtigen Kratzen des Spachtels werden die Konturen eines menschlichen Schädels im Erdreich deutlicher. Der Projektleiter der Arbeiten zur Instandsetzung der Horkaer Wehrmauer legt ein Skelett frei. (mehr …)
Feinster Jazz in der Wehrkirche Horka
Sonntag, 29. Mai 2011"Swing & beswingte Choräle" mit dem Steffen-Peschel-Trio
Ein gelungenes Konzert, das am 22. Mai 2011 im Rahmen der 16. Görlitzer Jazztage stattfand. Für qualitativ hochwertigen Jazz und gute Stimmung sorgten Silke Krause am Keyboard, Florian Mayer auf der Violine und Steffen Peschel am Kontrabass. Hier ein paar optische Eindrücke:
Historischer Markt in Horka
Samstag, 16. April 2011Am 8. Mai 2011 von 11 Uhr bis 19 Uhr um die Wehrkirche
Wir freuen uns, Sie am 8. Mai 2011 ab 11 Uhr zum Historischen Markt in Horka einladen zu dürfen. Davor feiert die Kirchengemeinde mit ihren Gästen um 9.30 Uhr Gottesdienst, zu dem Sie ebenfalls sehr herzlich eingeladen sind. Der Markt findet nun schon zum 7. Mal statt. Im Jahr 2010 waren mehr als 2000 Besucher gekommen. Sind Sie dieses Jahr (wieder) unter unseren Gästen? Die Wehranlage erwartet Sie in diesem Frühjahr anders als gewohnt. Leider mussten wir einige große Bäume fällen, da bei Fundamentuntersuchungen festgestellt wurde, dass die an der Mauer stehenden Bäume Ursache der großen Risse waren. Die Böschungen an der Mauer haben wir abgetragen, um die herabgefallenen Steine zu bergen und um Baufreiheit für das Gerüst zu schaffen. (mehr …)
Im Frühsommer startet die Sanierung der Wehrmauer Horka
Donnerstag, 17. März 2011An einem Musterabschnitt wird getestet, ob die geplanten Rettungsarbeiten rundrum funktionieren. Artikel aus Sächsische Zeitung (SZ) von Arkadius Guzy • GUZY.ARKADIUS@DD-V.DE
Die Wehrmauer in Horka wird nicht am Stück saniert. Architekt und Handwerker sollen zuerst an einem zwölf Meter langen Abschnitt praktische Erfahrungen sammeln. „Wir wollen alles durchexerzieren, was man für die Fertigstellung braucht", sagt Frank-Ernest Nitzsche. Der Bauforscher ist mit der Planung betraut. „Wir haben uns bewusst eine Stelle herausgesucht, die komplexe Schäden aufweist", so Nitzsche. So umfasst das Stück einen Einbruch von der Zinnenkrone bis zum Boden. Die Musterachse gibt letztlich Aufschluss über Aufwand und Kosten der kompletten Sanierung. (mehr …)