Fertigstellung der restaurierten Wehrmauer Horka
Samstag, 27. Dezember 2014Großes Feuerwerk an der Wehrmauer
Aus Anlass der Fertigstellung der Restaurierung der Historischen Wehranlage in Horka wurde das diesjährige Dorffest (2014) in unmittelbarer Nähe der Wehranlage durchgeführt. Hier ein kleiner Rückblick in Bildern:
(mehr …)
Abschlusskonzert zu den 19. Görlitzer Jazztage
Samstag, 6. September 2014„Drei im roten Kreis" in der Wehranlage Horka
Schon seit einigen Jahren findet im Rahmen der Görlitzer Jazztage jeweils ein Konzert in der Wehrkirche Horka statt.
Diesmal waren mit „Drei im roten Kreis" die Musiker Reiner Witzel,
Christian Scheuber und Joscha Oetz zu Gast.
(mehr …)
Dorffest Horka an der sanierten Wehranlage
Freitag, 5. September 2014Dorffest anlässlich der Fertigstellung der Restaurierung der Historischen Wehrmauer in Horka
In diesem Jahr fällt das Dorffest in Horka mit einem für unser Dorf sehr schönen Ereignis zusammen. Die Restaurierung der Historischen Wehranlage konnte vor wenigen Tagen fertig gestellt werden. Nun wird das über 800 Jahre alte Wahrzeichen unseres Ortes auch noch unsere Enkel und kommende Generationen erfreuen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Also lassen Sie sich einladen und feiern Sie mit uns.
Beginnen werden wir am Samstag mit einem Festgottesdienst. Unser Generalsuperintendent Martin Herche wird die Predigt halten. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Regionalkantorin Ulrike Scheytt. Der Kirchenchor wird singen und die Posaunen werden erklingen. Vor dem Gottesdienst findet eine Festsitzung mit den Planern, Bauleuten, Fördermittel-
gebern, Sponsoren, Unterstützern und den vielen ehrenamt-
lichen Helfern statt, denen wir für ihr außergewöhnliches Enga-
gement für unsere Wehrmauer danken wollen. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung und zur „In-Augenschein-Nahme“ des restaurierten Bauwerkes.
Am Abend treffen wir uns im Pfarrpark. Zuerst gibt es einen Umzug mit Laternen und Fackeln für unsere Kinder, Lagerfeuer und Knüppelkuchen sowie Bratwurst vom Grill. Im Festzelt wird die Band Live-Style zum Tanz aufspielen, unterstützt von Sound-
catering Biehain. Gegen 22 Uhr können wir uns an einem barocken Feuerwerk vor der Wehrmauer erfreuen. Dann spielt die Musik, bis der oder die letzte geht.
Das Programm am Sonntag beginnt mit dem Festumzug, der von der Geschichte Horkas und der Wehranlage erzählen wird. Der Umzug startet an der Reithalle, führt am ehemaligen Gasthaus Wetzke vorbei bis zum Friedhof, schwenkt in den Reiterweg ein, geht am Pfarrpark vorbei und wiederholt die Runde. Der Umzug wird von Matthias Barth kommentiert. Er wird dazu am Pfarrpark stehen.
Glaubhaften Gerüchten zu Folge haben sich Hussiten in den Festumzug geschmuggelt. Sie werden nach dem Umzug probieren, ob das restaurierte Bauwerk einem Ansturm standhält. Doch Ritter Oche von der Midlen Horke ist auf der Hut. Er hat Horkaer Bauern und weitere Söldner zusammengetrommelt, um die Hussiten abzuwehren. Freuen Sie sich auf ein kleines Spektakel.
Danach erwartet die Gäste ein vielfältiger Familiennachmittag im Pfarrpark u.a. mit einem Wiener Café im Festzelt, vielen Darbietungen und Attraktionen für unsere Kinder.
Unser Dorffest wird mit einem tollen Konzert in der Wehranlage mit der „Wild Roses Crew“ aus Dresden ausklingen, die nun schon zum 6. Mal in Horka auftreten werden. Über die herausragende Klasse dieses dreißigköpfigen Chores und seiner Instrumentalisten braucht es hier keiner weiteren Worte – überzeugen Sie sich selbst.
Zu allen Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben. Wir wollen damit ein großes Dankeschön sagen an alle, die sich für die Erhaltung und Restaurierung der Historischen Wehranlage engagiert haben. Wir wissen, ohne die vielen Spenden, egal ob es Geld, Steine oder anders Baumaterial war, ohne die vielen hundert ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und ohne das ideelle Engagement so vieler Menschen, wäre dieses Projekt nie zu schaffen gewesen.
Schon mal an dieser Stelle einen Herzlichen Dank dafür.
Das Festprogramm im Überblick:
Samstag, 13. September 2014
13.00 Uhr
Festsitzung mit geladenen Gästen
14.30 Uhr
Festgottesdienst in der Wehrkirche im Anschluss Schauen, Schlendern, Staunen und Begegnung
20.00 Uhr
Laternenumzug – Startpunkt Pfarrpark
Tanz im Festzelt mit Live-Style und Soundcatering Biehain
22.00 Uhr
Feuerwerk an der Wehrmauer
Sonntag, 14. September 2014
13.30 Uhr
Festumzug – kleine Runde durch das Oberdorf danach Familien-
nachmittag im Pfarrpark mit Wiener Café, Spielen, Basteln und Darbietungen
17.00 Uhr
Konzert mit „Wild Roses Crew“ »Soul Jazz ArtRock Gospel Klassik Fun«
Buntes Markttreiben in der Wehranlage Horka
Mittwoch, 14. Mai 201410. Historischer Markt in der Wehranlage Horka
Brieftauben starten zur Markteröffnung - Chaos im Luftraum von Horka
10. Historischer Markt in der Wehranlage Horka
Montag, 28. April 2014Besuchen Sie am 11. Mai 2014 unseren 10. Historischen Markt
Wir laden Sie herzlich ein, am 11. Mai 2014 mit uns den zehnten Historischen Markt in der Wehranlage zu erleben.
Der Markt beginnt um 11 Uhr mit dem Einzug der Rittersleute und dem Gruß des Burgvogtes. Alle Stunden erwarten unsere Besucher die Höhepunkte und besonderen Attraktionen:
Schafschur mit der Hand, Ritterspiele, Schauvorführungen des Falkners, Konzerte, Führungen in der Kirche mit Besichtigung der Gruft und Turmbesteigung.
Unserem Motto Handwerk – Brauchtum – Musikanten bleiben wir treu, aber wir haben uns zum Jubiläum auch neue Attraktionen einfallen lassen. Mit einem Nachbau einer Druckerpresse aus Gutenbergs Zeiten können die Besucher ein Bild drucken und zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Eine Kerzenzieherei wird erstmals dabei sein. Sehr froh sind wir, dass alte Bekannte und gute Freunde wie der
Ritter Oche von der Mittlen Horke mit seinen Mannen sowie die Milzener, die Fackelsteiner und Rosmarin uns in bewährter Weise unterstützen. Darüber hinaus werden viele Handwerker, Künstler und Musikanten den Gästen einen unvergesslichen Tag bereiten.
Für das leibliche Wohl wird in vielfältiger Weise gesorgt:
Frisch Gebackenes aus dem Holzofen, Gegrilltes und Geräuchertes, Schnitten mit frischer Butter aus dem Fass bis zu Leckereien für die Süßzähne. Und durstig ist bei uns noch niemand nach Hause gegangen. Das soll auch dieses Jahr wieder so sein.
Alle Erlöse des Marktes fließen in die Erhaltung der alten Wehrmauer. Wir erheben keinen Eintritt, aber unsere Ritter im Tor bitten herzlich um Spenden, um dieses einzigartige Denkmal für unsere Kinder und Enkel zu bewahren.
Für den Vorstand des Vereins „Historische Wehranlage in Horka“ und die Kirchengemeinde
Jens Mett und Ulf Schwäbe
Geplanter Ablauf:
Vor Marktbeginn feiert die Kirchengemeinde um 9.30 Uhr den Sonntagsgottesdienst, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
11.00 Uhr
Einzug des Burgvogtes und Eröffnung
12.00 Uhr
Kirchenführung mit Besichtigung der Gruft und der Glockenstube
13.00 Uhr
Schafscheren / Ritterspiele
14.00 Uhr
Konzert „Rosmarin” in der Kirche / Falkner stellt seine Tiere vor
15.00 Uhr
Konzert „Saracanixus” in der Kirche / Schafscheren / Ritterspiele
16.00 Uhr
Konzert Männerchor Horka in der Kirche
17.45 Uhr
Ausklang mit dem Posaunenchor Horka
Abschluss Aktion „Horka verteidigt seine Zinnen”
Freitag, 18. Oktober 2013Im Jahr 2012 hat der Verein „Historische Wehranlage in Horka e. V.“ die Aktion „Horka verteidigt seine Zinnen“ ins Leben gerufen. Diese Aktion wurde von vielen Menschen begeistert aufgenommen. Großfamilien, Freunde, Firmen, Einzelpersonen, der Männerchor Horka, der Kirchenchor, die Frauenhilfe, der Ortsteil Biehain beteiligten sich und übernahmen Patenschaften.
Innerhalb von 80 Tagen waren die Patenschaften für die 50 heute noch sichtbaren Zinnen vergeben. Darüber hinaus wurden für die kleinen Tore auf der Nord- und auf der Südseite der Wehrmauer Patenschaften übernommen. (mehr …)